Viele Dänen haben Angst, dass die Ferienhäuser nicht vermietet werden und den Großteil des Jahres leer stünden. Die Folge wären verheerend für Gastwirte, Eisverkäufer und Café-Betreiber. Ein Teufelskreis, denn auf Römö kommen im Sommer tagtäglich ca. 100.000 Touristen auf die ca 800 Einwohner.
Gleichzeitig könnte die steigende Nachfrage nach Ferienhäusern den Preis in die Höhe treiben, so dass sich kein normaler Däne mehr ein Ferienhaus in Dänemark leisten könnte.
Die Rechtsgrundlagen für den Erwerb von Immobilien in Dänemark werden auf der Website der Deutschen Botschaft Kopenhagen erläutert.
Es mag kaum öffentlich geäußert werden, aber zu all den gesetzlichen Hürden kommt die ablehnende Haltung der Dänen für den Ferienhauskauf in Dänemark durch Deutsche hinzu: Man fürchtet eine Überfremdung, eine Art Mini-Deutschland. Und das ist in Anbetracht der Historie nicht gewünscht. Auch wirtschaftlich ist es nachhaltig interessanter, die Einnahmen aus der Vermietung den Dänen zukommen zu lassen.