Nationalmuseum Kommandørgården - sehenswerte Ausstellungen
Römös sehenswertes Nationalmuseum “Kommandörgaarden” ist ein Heimatmuseum und befindet sich passenderweise in einem stattlichen, reetgedeckten Kommandörs-Hof. In der Scheune befindet sich eine Dauerausstellung über den Walfang mitsamt Wal-Skeletts.
Kommandörgarden: Römös Heimatkunde-Museum
Jener reiche Erbhof war ab 1600 über 12 Generationen im Besitz derselben Familie. Das jetzige Gebäude wurde 1749 errichtet und mehrfach umgebaut und unterteilt. Im 18. Jahrhunderts kam die Familie durch die Seefahrt und den Walfang zu großem Reichtum, weshalb die Landwirtschaft nur eine zweitrangige Rolle spielte und bspw. 1708 lediglich wenige Pferde und Schafe zählte.
Bemalte Decken und Paneele aus dem 18. Jahrhundert, hunderte holländischer blau-weißer Fliesen und vornehm möblierte Wohnräume zeugen vom Wohlstand damaliger Zeiten. Die Stube wurde seinerzeit für Feste und Hochzeiten genutzt, war aber gleichzeitig als beheizbarer Raum das größte Wohnzimmer. Einen Eindruck von dem landwirtschaftlichen Verständnis geben die Stallungen.
Das Nationalmuseum Kommandörgarden übt mit seinem phantastischen Blick über die Marschlandschaft eine besondere Anziehung aus und vermittelt eine Art persönliche Zufriedenheit bei seinen Besuchern.
Dauerausstellung über Walfang mitsamt Pottwal-Skelett
Das Museum dokumentiert in einer Dauerausstellung die Entwicklung Römös und verbildlicht insbesondere das Leben auf Römö zum Höhepunkt der Kommandörszeit von 1669-1859. Die Einwohner Römös waren als Seeleute, Steuermänner und Kapitäne sehr gefragt und jagten den Grönlandwal. Jene Wale werden bis zu 18 m lang. Der ursprüngliche Bestand wurde von ca. 50.000 dramatisch reduziert. Heute sind die Wale streng geschützt, hatten aber aufgrund der Ersatzstoffe ohnehin an wirtschaftlichem Wert verloren.
In der Scheune des Kommandörgardens ist das Skelett eines am 27.03.1996 auf Römö gestrandeten Pottwales zu sehen. Pottwale bringen bis zu 40 Tonnen auf die Wage.
Am Eingang lockt ein gemütliches Café mit leckeren Lunches und hausgemachten Kuchen.
Der Kommandörsgarden wurde 1998 mit Spendengeldern der “A.P. Möller und Hastine Mc-Kinney Möller´s Foundation for General Purposes” umfassend instand gesetzt.
Öffnungszeiten Museum Kommandørgården
OSTERN alle Tage 10:00-15:00 Uhr
SOMMER 01.05.-30.09. Dienstag-Sonntag 10:00-17:00 Uhr (montags Ruhetag)
HERBST 01.10.-31.10. Dienstag-Sonntag 10:00-15:00 Uhr (montags Ruhetag)
Öffnungszeiten auf der offiziellen Website:
https://en.natmus.dk/museums-and-palaces/the-sea-captains-house/opening-times/
Kommandørgården
Juvrevej 60
Toftum
DK-6792 Rømø
Telf. +45 7475 5276








Lage des Nationalmuseums Kommandörgarden
Nationalmuseum Kommandørgården
Der Kommandörgarden ist ein schöner Ausflug in die damalige Zeit. Der Hof vermittelt eine innere Ruhe und Zufriedenheit und ist eine echte Sehenswürdigkeit auf Römö!
DAZU PASSENDE SEHENSWÜRDIGKEITEN AUF RÖMÖ
Alte Schule
Die alte Schule in Toftum gehört zum Nationalmuseum und befindet sich nur wenige Schritte entfernt. Früher war man froh, Bildung zu erhalten, auch wenn diese jahrgangsübergreifend vernittelt wurde.
Kanonen von Havneby
...stammen von einem schwedischen Kriegsschiff aus dem 16. Jahrhundert und konnten aus dem Wattenmeer geborgen werden. Während des 30-jährigen Krieges wurde Römö Schauplatz einer großen Schlacht.