SEIT MÄRZ 2025 polizeilich verboten - und doch bald wieder erlaubt?
Wichtige Information!
Ab dem 3. März 2025 ist die Benutzung von Strandsegeln, Strandbuggys und Blokarts am Strand verboten.
Lesen Sie alles darüber hier: https://romo-tonder.dk/vigtig-info-om-ny-praksis-for-strandsejlads-paa-soenderstrand/
Kürzlich berichtete die Presse, dass es bald wieder erlaubt sein könnte...
Weitere Informationen werden folgen.
Kein Strandsegeln & Blokart mehr auf Römö?
Strandsegeln auf Römö war ein riesen Spaß und kinderleicht zu erlernen! In wenigen Minuten genügend Sicherheit aufbauen, um in Windeseile über den Strand von Römö zu fegen...
Am Südstrand von Römö findet man die perfekten Bedingungen zum Blokart fahren. Anfänger und Pro´s kamen gleichermaßen auf ihre Kosten.
Bis vor kurzem konnte man Blokarts auf Römö leihen, doch seit kurzem ist es verboten... Ob das Verbot gekippt wird, ist derzeit noch unklar...
SEIT MÄRZ 2025 polizeilich verboten!
Wichtige Information!
Ab dem 3. März 2025 ist die Benutzung von Strandsegeln, Strandbuggys und Blokarts am Strand verboten.
Lesen Sie alles darüber hier: https://romo-tonder.dk/vigtig-info-om-ny-praksis-for-strandsejlads-paa-soenderstrand/
Kürzlich berichtete die Presse, dass es bald wieder erlaubt sein könnte...
Weitere Informationen werden folgen.
Strandsegeln lernen / mieten
Strandsegeln für Anfänger - es gibt kein besseres Revier als Römö! Doch zun ächst: Was genau ist Strandsegeln eigentlich und wie funktioniert es?
Strandsegeln ist der Oberbegriff für alle von Windenergie angetriebenen "Segelwagen" an Land. Gesteuert wird über ein lenkbares Vorderrad. Es gibt unterschiedliche Konstruktionen, von einer Art "Kajak auf Rädern" hin zu offenen Konstruktionen mit unverkleideten Rohrrahmen.
Die meisten Strandsegler haben einen Mast mit einem Segel, die Ausnahme bildet der Kitebuggy, wo man vom Drachen gezogen wird.
Am weitesten verbreitet (weil einfach, kompakt und relativ günstig) sind die "BLOKARTs", eine 1999 in Neuseeland erfundene Landsegler-Gattung.
Der wohl am besten geeignete Spot zum Strandsegeln in Dänemark ist der Südstrand von Römö. Zwar gibt es auch auf der Nachbarinsel "Fanö" einen ausgewiesenes Areal zum Strandsegeln, allerdings ist jener Strandsegler-Abschnitt eher länglich und bei westlichen Winden zu fahren. Römö punktet hier mit seinem fast ebenso breiten wie langen Strandsegler-Bereich, so dass die Windrichtung keine Rolle spielt. Auf Römös Strand muss man keine Angst vor Kollisionen haben, denn Römös Strand ist groß und weitläufig genug, dass es nicht zu Engpässen kommt.
Selbst Kinder ab 6-8 Jahren erlernen in nur ca. 15 min das Manövrieren und können in Windeseile den Vortrieb des Windes spüren. Das grenzenlose Gefühl von Freiheit, Geschwindigkeit, Natur und Spaß sorgt für Adrenalin und Freude. Der Strandsegel-Selbsttest an Römös Südstrand zeigt, dass man noch Wochen später beglückt von dem Erlebnis "Blokart-Fahren" schwärmt...
Blokart auf Römö: 100% anfängertauglich
Blokart-Segeln ist genau das Richtige für den Einstieg. Man lenkt den Blokart mit der Hand über eine Lenkstange und nicht mit den Füßen, was für alle Anfänger, die schon einmal Radgefahren sind intuitiv begreifbar ist. Der Blokart-Segler sitzt leicht oberhalb der Achsen angeschnallt in einer Art Liegestuhl wie auf einer Chopper. Vor ihm sitzt mittig der Mast mit einem stark an Surfsegel erinnernden Tuch. Die Standard-Segelgrößen sind 2, 3, 4 und 5.5 m², um dem Fahrer-Gewicht, der Erfahrung und Windstärke Rechnung zu tragen.
Anders als beim Surfen, wird der Anstellwinkel des Segels über eine Schot (Leine) verändert, vergleichbar mit einem Optimisten oder Jollen. Man hält diese Schot locker in der Hand, um bei zu viel Druck (bspw. Windböen) schnell "aufzumachen", also das Segel locker zu lassen und so ein evtl. drohendes Umkippen zu verhindern. Kentern kann man an Land ja nicht, umkippen schon. Anschnallgurt und Helm sind ausreichend, um Verletzungen vorzubeugen.
Bremsen gibt es nicht, man verringert die Fahrt/Vortrieb, indem man in den Wind steuert und wundert sich, wie schnell man zum stehen kommt :-)
Blokart lässt sich innerhalb weniger Minuten erlernen.

Römö Strandsegel-Schule by KiteSyd

Strandsegeln lernen leicht gemacht

Strandsegeln auf Römö ist kinderleicht
SEIT MÄRZ 2025 polizeilich verboten!
Wichtige Information!
Ab dem 3. März 2025 ist die Benutzung von Strandsegeln, Strandbuggys und Blokarts am Strand verboten.
Lesen Sie alles darüber hier: https://romo-tonder.dk/vigtig-info-om-ny-praksis-for-strandsejlads-paa-soenderstrand/
Kürzlich berichtete die Presse, dass es bald wieder erlaubt sein könnte...
Weitere Informationen werden folgen.
Kitebuggy - das perfekte Revier auf Römö
Kitebuggys nutzen einen speziellen Kite (Drachen), um den Wind in Vortrieb umzuwandeln. Hier gibt es also keinen Mast mit Segel, sondern der Drache zieht den Kitebuggy quasi hinter sich her, natürlich nicht ungesteuert... Gelenkt wird über die Vorderachse über Fußdruck, während die Hände den Kite halten und steuern. Zwar sieht man auch vereinzelt Kites, wie sie beim Kitesurfen genutzt werden, aber anders als beim Kiten auf dem Wasser (mit Trapez und einer Lenkstange "Bar"), wird beim Kitebuggy normalerweise mit 2 separaten Handles gesteuert.
Kitebuggy Kurs auf Römö
Wer mal einen Kitebuggy fahren möchte, kann auf Römö einen 3-Stunden-Kitebuggy-Kurs für Anfänger machen. Nach telefonischer Vereinbarung gibt Kitesyd Kitebuggy Kurse, inklusive Kitebuggy natürlich. Kitesyd ist derzeit die einzige mobile Kitebuggy-Schule auf Römö.

Kitebuggy - so sieht er aus

Kite-Steuerung mit 2 Handles

Kitebuggy fahren: So sieht´s aus
Kite-Kurs auf Römö
Kitesyd gibt übrigens auch Kite-Kurse auf dem Wasser... Wer also in Dänemark Kiten lernen möchte, kann dies ebenfalls über Kitesyd arrangieren. Je nach Windrichtung ist Römö aber nicht das perfekte Anfänger-Revier um Kiten zu lernen. Viele Kite-Kurse werden im ca 1 Stunde entfernten Esbjerg gegeben. Mehr Infos zum Kiten und Surfen auf Römö.
SEIT MÄRZ 2025 polizeilich verboten!
Wichtige Information!
Ab dem 3. März 2025 ist die Benutzung von Strandsegeln, Strandbuggys und Blokarts am Strand verboten.
Lesen Sie alles darüber hier: https://romo-tonder.dk/vigtig-info-om-ny-praksis-for-strandsejlads-paa-soenderstrand/
Weitere Informationen werden folgen.
Blokart-Fahren in 15 min - Bilderstrecke
Blokart lässt sich innerhalb weniger Minuten erlernen. Von Vorteil sind Grundkenntnisse von Windsportarten, wie bspw. Segeln oder Surfen.

1. Einweisung / Schulung
Das wichtigste: Woher kommt der Wind, der Rest ist ein Kinderspiel... Hineinsetzen, anschnallen und los...

2. In Stellung bringen
Die Windhose zeigt noch einmal die Windrichtung an. Der Blokart-Lehrer richtet das Blokart aus...

3. und losfahren
Durch´s Dichtholen des Segels nimmt das Blokart von Windkraft an Fahrt auf. Bremsen hat das Ding allerdings nicht...

4. Sicherheit gewinnen
Gebremst wird, indem man mit dem Blokart in den Wind steuert und dem Wind so die "Angriffsfläche" nimmt.

5. Wende und Halse
Beim "Wende"-Manöver wechselt man die Fahrtrichtung, fährt in den Wind und mit Restschwung um die Kurve.

6. Blokart beherrschen
Wenn alle Blokart-Schüler ihr Blokart beherrschen, kann die nächste Stufe genommen werden...

7. Rennen fahren
Römös Südstrand eignet sich hervorragend, um kleine Spaß-Wettrennen zu fahren.

8. Gewinner gratulieren
Die wagemutigen gratulieren ihrem Kontrahenten des Blokart-Rennens mit einem "Hi5".
Blokart segeln lernen
Wer noch nie ein Blokart gefahren ist, kann sich am Südstrand von Römö unter fachkundiger Anleitung schulen lassen. Tatsächlich dauert die Einweisung nur kurze 15 min...
Wir sind der Meinung: Das Abenteuer ist es absolut wert!
Blokart mieten
Ihr seid schon einmal Blokart gefahren und könnt glaubhaft versichern, dass ihr alles im Griff habt? Dann mietet euch auf Römö ein Blokart und los geht´s!
Eine Stunde Miete kostet auf Römö 375 DKK / 50 €
|

Strandsegel-Kurs und Verleih auf Römö
Römö Adventures
www.KiteSyd.dk
Kontakt:
Michael +45 20210306
TREFFPUNKT: Römö Südstrand beim schwarzen Veranstalter-Zelt

SEIT MÄRZ 2025 polizeilich verboten!
Wichtige Information!
Ab dem 3. März 2025 ist die Benutzung von Strandsegeln, Strandbuggys und Blokarts am Strand verboten.
Lesen Sie alles darüber hier: https://romo-tonder.dk/vigtig-info-om-ny-praksis-for-strandsejlads-paa-soenderstrand/
Kürzlich berichtete die Presse, dass es bald wieder erlaubt sein könnte...
Weitere Informationen werden folgen.
AKTIVITÄTEN AUF RÖMÖ

FAHRRAD-TOUR AUF RÖMÖ
Römö ist ein Paradies für Radfahrer. Durch Kiefernwälder, Heide und Dünen vorbei an den Sehenswürdigkeiten Römös und Soft-Ice und Pölser als Belohnung für die Etappen.

REITEN AUF RÖMÖ - AUCH FÜR MÄNNER ;-)
Auch bei Flaute muss man irgendwas machen! Auf Römö gibt es 3 Reiterhöfe mit passenden Pferden für Anfängern und Fortgeschrittene. Muss ja nicht gleich Galopp sein? Wer es kann: umso besser. - YEEHA!