• Wattenmeer Römö

Römö: Mitten im Nationalpark Wattenmeer

UNESCO-Weltnaturerbe "Wattenmeer" auf Römö

2014 wurde das bislang nur deutsche und niederländische Gebiete umfassende UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer um große Teile des dänischen Wattenmeers (Vadehavet) erweitert. Das Wattenmeer zählt zu den wichtigsten Feuchtgebieten der Welt und hat auch für die Besucher Römös allerhand zu bieten!

Was ist ein Wattenmeer?

Als Wattenmeer bezeichnet die Wattfläche, welche während der Hochwasserzeit (Flut) überflutet ist und bei Ebbe trocken fällt. Dies geschieht etwa 2 mal am Tag, da zwischen Ebbe und Flut ca 6 Stunden 12 Minuten vergehen. Das Wattenmeer zeichnet sich durch geringes Gefälle aus, i.d.R. mit einem Höhenunterschied von weniger als 1 Meter pro Kilometer und der Tidenhub (Unterschied des Wasserstands zwischen Ebbe und Flut) auf Römö beträgt ca. 2 Meter. So wird 2 x täglich eine ausreichend große Fläche von Watt überspült, bzw. wieder freigegeben. Aufgrund dieses niedrigen Gefälles sind enorme Flächen betroffen. Das Wasser läuft dabei durch sogenannte Priele ab und auch wieder ein. Häufig bieten Sandbänke und vorgelagerte Inseln dem Wattenmeer und seinen Bewohnern Schutz vor der wilden Brandung.

Da das auflaufende Wasser eine höhere Strömungsgeschwindigkeit als das ablaufende Wasser hat (in 85% der Zeit), entsteht ein aus Sand, Schluff und organischem Material bestehender Sedimentzufluss, welcher sich im relativen Schutz der Küste ablagert und langfristig auch zur Bildung von neuem Festland führt. Vor allem aber versorgt jener Strom die weiten Watt-Flächen mit Nahrungsmitteln für Kleinstlebewesen, kann allerdings auch zu Verunreinigungen mit Schadstoffen führen. 1 Milliarde Kubikmeter Wasser strömen im Takt der Gezeiten und transportieren dabei etwa 70 Millionen Tonnen Sediment ins Wattenmeer, wovon sich ca. 5% ablagern. Diese Dynamik führt dazu, dass hohe Mengen am Sediment von Sylt abgetragen und bei Römö angespült werden, wodurch Römö jedes Jahr um ca. 2 Meter Strand hinzugewinnt!

Das Wattenmeer schafft wichtige Lebensräume für Milliarden von Jungfischen und dient den Watvögeln und Millionen von Zugvögeln als Vorratskammer auf ihrem Weg in die Brut- und Winterquartiere.

Die Bewohner des Wattenmeers von Römö

Die Lebensbedingungen im Wattenmeer sind anspruchsvoll: Salzwasser, Wechsel zwischen Ebbe und Flut, sowie stark schwankende Temperaturen führen zu einem Lebensraum, der an seinen Bewohnern spezielle Ansprüche stellt. knapp 5.000 Spezies bevölkern das Wattenmeer, ca 250 davon sind endemisch, heisst: Sie kommen nur hier vor.
Eine Analyse der Sylt-Römö-Wattenmeerbucht ergab, dass ca 200 Arten von Kieselalgen, 345 Arten Pelagischer Mikroalgen, 62 verschiedene Arten Makro-Algen (u.a. Grünalgen, Braunalgen und Rotalgen), 2 Seegräser, ca 1200 Arten Benthischer Mikrofauna (u.a. Plattwürmer), 200 Arten von Benthischer Makrofauna (u.a. Krebstiere,  Weichtiere und Polychaeta), 50 Arten von Fischen, 60 Vogelarten (Gänse, Enten, Wattwögel und Möwen) und 3 Meeressäuger (Seehunde, Kegelrobben, Schweinswale) im Wattenmeer leben. So verwundert es kaum, dass auf einem einzigen Quadratmeter Wattboden bis zu 100.000 Krustentiere, Würmer, Schnecken und Muscheln leben können. Diese Kleinsttiere bilden ein reichhaltiges Buffet für die jährlich ca 12 Millionen Zugvögel, die es sich hier gut schmecken lassen und z.T. ihr Gewicht verdoppeln.

Zu den bekanntesten Wattenmeerbewohnern von Römö zählen der Wattwürmer, Zugvögel, Robben, und viele Muschelarten (u.a. Miesmuscheln, Herzmuschel, Austern) und Krebse (Strandkrabbe) , sowie typische Pflanzen wie der "Queller", einem Erstbesiedler im Salzwasser...

Der Bestand von Seehunden und Kegelrobben hat sich nach der verheerenden Epidemie in 2002 wieder gut erholt. Es gibt zwischen 3.000-4.000 Seehunde und 75-100 Kegelrobben im dänischen Wattenmeer. Diese größten Raubtiere Dänemarks sind im Wasser genauso wendig und schnell wie unbeholfen an Land. Sie ruhen auf Sandbänken bei Ebbe, bevor es bei Flut wieder zur Jagd geht. Robben-Nachwuchs gibt es im Juni/Juli, welcher auf Römö in der Regel gut von der Syltfähre (Tagesausflug) zu sehen ist.

Nationalpark Wattenmeer "Vadehavet"

Der Nationalpark Vadehavet ist Dänemarks größter Nationalpark und umfasst eine Fläche von 146,600 ha. Er erstreckt sich von der deutsch-dänischen Grenze bis nach Blåvandshuk im Norden und umfasst die Wattgebiete, Sandbänke, Barriereinseln, Dünen, Strandwiesen und Marschgebiete der Gemeinden Tønder, Esbjerg, Fanø und Varde. Länderübergreifend bildet das 450 km lange und bis zu 40 km breite Wattenmeer mit etwa 9.000 km² Wattenmeer das größte Wattenmeer der Welt und ist damit doppelt so groß wie die Fläche vom Saarland, Berlin, Hamburg und Bremen zusammen.

Der Mensch begann vor ca 1000 Jahren mit der Eindeichung und schaffte damit eine klare Abgrenzung zwischen Land und Wattenmeer. Viele Übergangsflächen gingen damit verloren und durch Fischerei und Jagd, sowie Einschleppung von neuen Arten griff der Mensch massiv in das Bild des Wattenmeers ein. U.a. veränderten die Landverbindungen 1927 nach Sylt (Hindenburgdamm) und 1948 Römö (Römö-Damm) das Strömungsverhältnis erheblich. Die Naturschutzgebiete wurden eingerichtet, um diesen Lebensraum zu erhalten und strenger zu kontrollieren.

TIPP: Wattenmeerzentrum "VADEHAVSCENTRET" bei Ribe

In der Nähe von Ribe (ca 30 min Fahrt von Römö) wurde erst kürzlich die Ausstellung "Das Wattenmeer der Zugvögel" im eigens dafür geschaffenen und preisgekrönten Wattenmeerzentrum eröffnet. Die bezaubernde Ausstellung erweitert den Horizont der Besucher und schafft ein tiefes Verständnis und innere Verbindung zu dieser einzigartigen Natur.

Wattenmeerzentrum

Römös Wattenmeer erleben: individuell vs. geführte Wattenmeer-Tour

Die riesigen und friedlich wirkenden Wattflächen auf Römö bei Ebbe täuschen über die Gefahren hinweg: wechselnde Wind- und Wetterverhältnisse und das schnell auflaufende Wasser können dazu führen, dass man nasse Füße bekommt oder gar von Prielen eingeschlossen wird.
Wer auf eigene Faust (nur bei stabilen, gutem Wetter!) durch Römös Wattenmeer wandern will, sollte dies unmittelbar zu Beginn des ablaufenden Wassers tun, um nicht von der Flut überrascht zu werden. Handy mitnehmen und am besten der Familie/Freunden Bescheid geben, die im Notfall die Seerettung verständigen können.
Am sichersten lässt sich das Watt aber auf einer geführten Tour durch´s Wattenmeer von Römö erleben, wie sie u.a. vom Naturcenter Tönnisgard angeboten wird. Die gut geschulten Führer wissen nicht nur um die Gefahren, sondern vermitteln darüber hinaus allerhand Informationen. Dabei wird auch mit einer Mistgabel das Watt aufgebrochen und untersucht, was an unzähligen Wattenmeerbewohnern zu finden ist.

Verantwortungsvolles Verhalten im Wattenmeer

GAST IN DER NATUR

  • der Mensch ist Gast in der Natur
  • hinterlassen Sie keinen Abfall
  • stören Sie keine Tiere
  • halten Sie Abstand zu Brutvögeln vom 01. April bis 15. Juli
  • Hunde sind an der Leine zu halten
  • beschädigen Sie keine Zäune und schließen Sie Tore hinter sich
  • respektieren Sie Privatgrundstücke und gesperrte Gebiete
  • achten Sie auf Ihre Sicherheit

SICHERHEIT

  • beachten Sie Gezeiten und Wetterverhältnisse
  • nutzen Sie Pfade und Wege und halten sich an ausgewiesene Regeln
  • gehen Sie nicht zu nah an Vogelschwärme im Watt heran
  • vermeiden Sie Robbenbänke im Juni/Juli
  • wählen Sie im Notfall 112

Karte des dänischen Wattenmeers

Video über das Wattenmeer von Römö

DAZU PASSENDE AKTIVITÄTEN:

Wattwanderung

Geführte Wattwanderung

Die Wattwanderung sollte bei jedem Römö-Urlauber auf dem Programm stehen. Erfahrt mehr über das UNESCO-Weltnaturerbe & die vielen Bewohner des Wattenmeers.

Infos zur Wattwanderung

Tönnisgard Wattenmeer Informationszentrum

NATURCENTER TÖNNISGARD

Informationen über das Wattenmeer

Das Naturcenter Tönnisgard ist das offizielle Wattenmeer-Informationszentrum auf Römö. Absolut sehenswert!

Naturcenter Tönnisgard